Wir bilden aus!
AUSBILDUNG
Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Säulen des Mittelstandes. Sie sind das Kapital der kleinen und mittelständischen Betriebe. Das hat der Berufsstand bereits früh erkannt und sich für eine umfassende qualifizierte Ausbildung engagiert. Wir sind seit über 35 Jahren ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.
Braukmann ist Mitglied im Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau – kurz AuGaLa.
AUSBILDUNGSINHALTE
Bitte beachte dass die Ausbildungsinhalte unseres Garten- und Landschaftsbaubetriebes durch die Fachabteilung Baumpflege & Baumschutz umfassender sind als die normalen Lehrinhalte zum(r) Landschaftsgärtner/in.
Eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu sichern und ausbildende Betriebe zu unterstützen, sind die Hauptaufgaben der Solidargemeinschaft AuGaLa.
Weitere Informationen über die Ausbildung und unsere Tätigkeiten erhältst Du hier auf unserer Homepage, per Telefon oder bei einem Besuch in unserem Betrieb.
Neugierig geworden?
Dann bewirb dich bei uns. Bei einem Vorstellungsgespräch erhältst du weitere Informationen über unseren Fachbetrieb im Garten- und Landschaftsbau.
Verändere deine Welt – werde Landschaftsgärtner:
Hauptmerkmale der Ausbildung zum(r) Landschaftsgärtner/in:
- Innerbetriebliche Arbeitsprozesse erlernen
- Pläne lesen und auf die Baustelle übertragen
- Umgang mit Pflanzen, Stauden, Gehölzen und Bäumen lernen
- Fällen und Roden von Gehölzen und Bäumen
- Baumpflege mit Leiter und Hubsteiger
- Baumstandortsanierung, Baumbelüftung und Vitalisierung
- Wurzelvorhänge herstellen und Baumwurzeltieferlegung
- Jungbaumschnitt und Obstbaumschnitt
- Pflanzenarten und Verwendungszweck erlernen
- Herstellen befestigter Flächen
- Pflasterarbeiten, Natursteinarbeiten, Trockenmauerbau
- Schutz-, Trag- und Dränschichten herstellen
- Mauern und Treppen bauen
- Umgang mit Beton erlernen, Herstellen von Fundamenten
- Erlernen der Baulasertechnik zum übertragen von Höhen
- Bodenmodellierungen für Rasen, Teiche und Freianlagen
- Ansaatflächen vorbereiten und ansäen
- Standorte z.B. für Gehölze und Stauden bei Gewässerbepflanzungen, Bauwerksbegrünungen, Innenraumbegrünungen, Hang-, Halden- und
Be- und Entwässerungen herstellen, Schächte herstellen - Bewässerungsanlagen herstellen
- Drainagebau
- Teiche, Becken und Wasserläufe bauen
- Naturteiche, Badeteiche und Schwimmteiche herstellen
- Uferbefestigungen vorbereiten und bepflanzen
- Pergolen, Zäune, Rankgitter und Lärmschutzwände herstellen
- Holzterrassenbau, Wasserbau
- Sport- und Spielgeräte aufbauen
- Landschaftspflegemaßnahmen durchführen
- Pflege von Privat- und Gewerbegärten
- Umgang mit modernen Maschinen und Geräten
Eine Ausbildung lohnt sich – besonders für junge Menschen, die dadurch eine Zukunftsperspektive bekommen. Betriebe, wie wir, übernehmen somit gesellschaftliche Verantwortung und sichern den Nachwuchs an Fachkräften für die ganze Branche.