BAUMVITALISIERUNG - BAUMUMFELDVERBESSERUNG - BAUMWURZELBELÜFTUNG
Bäume erhalten ihre Vitalität zurück und werden nachhaltig gestärkt!
Warum sieht mein Baum kränklich aus?
Luftmangel: Bei regelmäßig beanspruchten Vegetationsflächen kommt es durch Verdichtung zur Veränderung der Bodenstruktur. Mikroorganismen und Bodenlebewesen sterben ab. Die Vitalität der Vegetationsschicht lässt nach, so dass es zur Schädigung der Pflanzung kommt. Besonders gefährdet sind Böden mit von Natur aus geringem Luftporenvolumen, wie Ton, Lehm, schluffige oder anmoorige Böden. Hier führen anaerobe Verhältnisse zu Fäulnis und Pilzbefall.
Wassermangel oder auch oberflächliche Staunässe wird, wie Luftmangel zum Großteil durch Verdichtung der Vegetationsschicht verursacht. Die Mittelporen werden durch Druck zerstört, Wasserspeicherkapazität und Kapillarwirkung sind eingeschränkt. Nach dem Austrocknen oder zu starker Vernässung der Vegetationsschicht stirbt die Pflanzung ab.
Bei Nährstoffmangel an Extremstandorten wie Straßenbegleitgrün, Dachgärten oder überbauten Pflanzgruben, kommt es durch die fehlende Zufuhr organischer Substanz zu Mangelerscheinungen und damit zur Schwächung der Pflanzung.
Dies geht oft mit der Verschiebung des pH-Wertes einher und die Eignung des vorhandenen Substrates ist nicht mehr gegeben. Die Pflanzung ist geschwächt und wird anfällig für Krankheiten und bei Witterungsextremen.
Schäden durch chemische Einflüsse: Im Winter kommt es durch Streusalzgaben zu einer überhöhten Salzkonzentration im Boden. Ab einer bestimmten Konzentration von Natriumchlorid kommt es im Feinwurzelbereich der Pflanzen zu Verbrennungen. Die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanzen ist stark beeinträchtigt.
Ähnliche Auswirkungen haben vom Menschen verursachte Schädigungen durch Kontamination des Erdreiches mit Betonschlämmen, Zementwasser, Säurungsmittel oder anderen toxisch wirkenden Substanzen.
STANDORTSANIERUNG
Bei stark verdichteten Böden und zu kleinen Beetflächen optimieren wir die Standortverhältnisse der Bäume und Pflanzen durch die Standortsanierung. Bäume erhalten ihre Vitalität zurück und werden nachhaltig gestärkt.
Der Bioturbator- Einsatz dient der Baumstandortverbesserung. Ein Baum, dessen Vitalität durch Bodenverdichtungen oder Bauarbeiten gemindert ist, wird durch dieses Verfahren dauerhaft gestärkt und die Bodenverdichtung aufgebrochen.
Es gibt verschieden Verfahren, um die Bodenverhältnisse zu verbessern:
Tiefenbohrungen bis 3,0 m sorgen bei kleinen Beeten und schlechten Bodenverhältnissen für eine optimale, langfristige und nachweisbare Standsicherheit. Durch Wurzellockstoffe werden neue Wurzeln nach unten geleitet. Durch dieses Verfahren erhalten Sie einen berechenbaren und optimal versorgten Stadtbaum bei maximaler Minimierung der Folgeschäden an Pflaster- oder Asphaltdecken.
Das Einholen von Leitungsplänen aller Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, Telekom und Datennetze übernehmen wir für Sie.
Die Tiefenbohrungen werden im Normalfall senkrecht in den Boden geführt, je nach Lage von Leitungen oder örtlichen Verhältnissen können wir aber auch schräge Tiefenbohrungen setzen. Sollte eine Bohrung auf Grund der Gegebenheiten nicht möglich sein, wird der Bohrer gegen ein mobiles Tiefensaugsystem getauscht. Dieses arbeitet etwas langsamer, dafür aber völlig zerstörungsfrei.
Dochte werden zur Versorgung der Bäume mit Luft, Wasser und Nährstoffen eingesetzt. Dies kann in laufenden Baustellen eingesetzt werden aber auch als langfristige Lösung. Langfristige Versorgungsdochte sichern eine gute Versorgung des Baumes und mindern dadurch Stress. Solche Bäume bilden weniger Totholz aus, sind vitaler gegen Pilzbefall und Sommerbruch. Langfristige Dochte werden von uns sauber in die bestehende Oberflächengestaltung eingefügt und mit einer verwitterungsbeständigen und diebstahlsicheren Abdeckvorrichtung hergestellt.
Durch extreme Bodenverdichtung wird dem Baum seine Lebensgrundlage entzogen.
Die Erweiterung der offenen durchwurzelbaren Fläche bringt eine wesentliche Standortverbesserung. Durch die Bodenverbesserung und -belüftung mit dem Bioturbatorsystem können die Dauerschäden aufgrund der Bodenverdichtung gemindert werden.
Empfehlenswert sind auch Belüftungskavernen im Untergrund.
Die optimale Vorgehensweise wird von uns vor Ort ermittelt. Sie erhalten unser exaktes Angebot mit Angaben zu Zeitpunkt und Wirkungsweise der auszuführenden Sanierungsmaßnahmen.
Die Baumpflegefirma Braukmann ist ein Fachbetrieb für Baumdiagnose und Baumpflege und arbeitet eng mit dem Forschungszentrum Karlsruhe zusammen und ist daher immer auf dem neusten Stand der Technik.
Rufen Sie uns gerne an unter:
04402 989820
DIE SANIERUNG
Was wir für Sie tun können:
Bodenverdichtung beseitigen:
Durch Druckluftinjektionen mit Normaldruck (2 bis 4 bar) und großer Luftmenge (3000 l/min) werden verdichtete Böden aufgebrochen. Die natürliche Bodenstruktur wird durch rasch einsetzendes Bodenleben sowie ausgeglichenem Wasser- und Luftaustausch wieder hergestellt.
Bodenstruktur verbessern:
Das Einbringen von strukturverbessernden Substanzen (Lava, Silikate, Alginate) durch Einblasen, -sprühen oder -spülen erhöht die Qualität der Bodenaufbereitung und steigert die Vitalität der behandelten Böden.
Speicherfähigkeit erhöhen:
Wasser speichernde Mittel (z.B. Alginate) und Dünger (Auswahl nach Bedarf der Pflanzen) werden durch Einblasen, -sprühen oder -spülen in den Feinwurzelbereich der Pflanzung gebracht.
Die Platzierung der genannten Mittel "vor Ort an der Wurzel" bewirkt die rasche und nachhaltige Stärkung der Pflanzung.
Bodenreaktion optimieren:
Durch das Einblasen, -sprühen, -spülen von Ionenaustauschern, Huminstoffen oder Silikatgelen kann dem winterlichen Salzeintrag entgegengewirkt werden. In der gleichen Weise kann durch gezielte Düngung der pH-Wert des Bodens auf die Pflanzung optimal eingestellt werden.